Trentino

Zerstreuung für rund 30 Prozent der Unfälle verantwortlich

Neue Sensibilisierungskampagne No Credit vorgestellt

Redazione Ansa

(ANSA) - BOZEN, 13 MAG - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr organisiert das Mobilitätsressort des Landes bereits zum 17. Mal die Kampagne No Credit (Kein Kredit). Unter der Regie des Verkehrssicherheitszentrums Safety Park verweist die Kampagne dieses Jahr auf die vielfältigen Ablenkungen im Straßenverkehr - eine kurze Textnachricht am Handy, ein schnell eingetippter Befehl am Bordcomputer oder dauerhafte Beschallung über Kopfhörer. Laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat sind solch kurze Momente der Zerstreuung mittlerweile für rund 30 Prozent der Unfälle verantwortlich.
    Das Thema der Ablenkung betrifft laut Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider alle Verkehrsteilnehmenden gleichermaßen: Autofahrer, Radfahrer, Motorradfahrer und Fußgänger. "Es genügen nur wenige Sekunden, in denen der Blick nicht nach vorne gerichtet ist oder die Musik laut ist und man die herannahende Gefahr nicht hört, und schon ist ein Unfall passiert. Die Folgen jeder kleinen Unaufmerksamkeit können für einen selbst, aber auch für andere Verkehrsteilnehmende verheerend sein", sagt Alfreider. Umso wichtiger sei es, immer wieder auf Gefahren aufmerksam zu machen und sich selbst einen Spiegel vorzuhalten.
    (ANSA).
   

Leggi l'articolo completo su ANSA.it