Trentino

"Past Food", Sonderausstellung zu 15.000 Jahre Ernährung

Archäologiemuseum, vom 28. November 2023 bis 3. November 2024

Redazione Ansa

(ANSA) - BOZEN, 27 NOV - Die neue Sonderausstellung des Südtiroler Archäologiemuseums wirft einen Blick auf die Speisekarte unserer Vorfahren: auf die Herkunft, die Zubereitung und das Haltbarmachen der wichtigsten Nahrungsmittel, die in den letzten 10.000 Jahren von Menschen konsumiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf lokalen Ernährungsgewohnheiten und regionalen archäologischen Funden.
    In einem Ambiente moderner Tafelkultur lädt die Ausstellung in einer kulinarische Zeitreise ein. Die erste Etappe dieser Reise bietet einen historischen Überblick über die Herkunft und Verbreitung der wichtigsten Nahrungsmittel in Europa und im Alpenraum. Hierbei werden archäologische Funde wie Nahrungsreste und Gerätschaften aus der Zeit von der Mittelsteinzeit bis zur Römerzeit präsentiert, die spannende Einblicke in die Herstellung, Zubereitung und den Verzehr von Nahrungsmitteln seit der Urgeschichte ermöglichen.
    Die Endstation dieser einzigartigen Reise bildet der detailgetreue Nachbau einer römischen Latrine, verziert mit zeitgenössischen Graffitis. Dieser Abschnitt enthüllt nicht nur Informationen über die Geschmacksvorlieben unserer Vorfahren, sondern auch die überraschende Tatsache, dass das heutzutage meist als stilles Örtchen bekannte WC früher ein lebhafter Treffpunkt für unterschiedlichste Art von Geschäften sein konnte.
    Die Ausstellung bietet einen Blick auf die evolutionäre Verbreitung von Nahrungsmitteln und ihren Einfluss auf lokale Ernährungsgewohnheiten. Durch die Verbindung von Archäologie, Geschichte und interaktive Elemente entfaltet sich eine lebendige Erzählung, die die Besucherinnen und Besucher auf eine facettenreiche Entdeckungsreise durch die Vergangenheit der Ernährung mitnimmt. Die Sonderausstellung ist ab 28.11.2023 bis 3.11.2024 zu besichtigen. (ANSA).
   

Leggi l'articolo completo su ANSA.it