/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

"Liceo del Made in Italy", Projekt im Trentino definiert

"Liceo del Made in Italy", Projekt im Trentino definiert

Grünes Licht für das Regelwerk, fünf förderfähige Einrichtungen

BOZEN, 02 agosto 2024, 14:55

Redazione ANSA

ANSACheck

Ab dem Schuljahr 2025-26 wird das "Liceo del Made in Italy" auch im Trentino verfügbar sein. Das auf einer Pressekonferenz vorgestellte Regelwerk wurde vom Provinzialrat von Trient vorab genehmigt. Es sieht normalerweise zweijährige, generationenübergreifende und multidisziplinäre Studiengänge vor, die einen direkten Bezug zur lokalen Wirtschaft haben und mit anderen gymnasialen Bildungsgängen übereinstimmen.
    Das Antragsverfahren, das im Januar letzten Jahres begann, betrifft die Bildungsinstitute "M. Curie" in Pergine Valsugana, "B. Russel" in Cles, "F. Filzi" in Rovereto, "M. Martini" in Mezzolombardo und "A. Rosmini" in Trient. Diese wurden als geeignet für die Aufnahme des neuen Studiengangs angesehen.
    "Wir hätten den nationalen Standard schon letztes Jahr übernehmen können, aber wir haben beschlossen, den Studiengang auf das nächste Schuljahr zu verschieben. So konnten wir mit einer speziellen Arbeitsgruppe an einem für unsere Region charakteristischen Studiengang arbeiten", erklärte Francesca Gerosa, Bildungslandesrätin der Provinz Trient und berichtet: "wir haben die Direktoren der betroffenen Einrichtungen und mehrere Lehrer einbezogen, um ein integriertes Projekt mit der Trentiner Wirtschaft zu entwickeln." Im Vergleich zum nationalen Standard legt die Kursrichtung des Trentino besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Bildung und dem lokalen kulturellen, historischen und wirtschaftlichen Kontext. Dabei werden die Geisteswissenschaften beibehalten und das Niveau B2 in zwei Fremdsprachen angestrebt. Die Verzahnung von Schule und Beruf bleibt bestehen, während die Kenntnisse in lokaler Geographie, Recht, Statistik und Wirtschaftspolitik vertieft werden. Zudem sind mögliche Workshops für Unternehmen geplant. Der Entwurf der Verordnung wird dem Obersten Rat für das Bildungswesen zur weiteren Bearbeitung vorgelegt.
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza